Boulechallenge

Unser Bier, unser Spiel!

Boulechallenge 2019Unter diesem Motto starten am 26. Oktober die Ortschaften Buchholz, Gorspen-Vahlsen, Großenheerse und Hävern, allesamt Teilnehmer der Brauereibesichtigung im Juli in Herford, eine Boulechallenge durch das Stadtgebiet. Diese Idee, die in den späten Abendstunden im westfälischen Brauereikeller geschmiedet wurde, fand spontan regen Zuspruch, auch von der Geschäftsführung des leckeren Schankbieres wurde sofort Unterstützung zugesagt. Vor der Fahrt wird auf der Loh gemeinsam gefrühstückt, um 10.00 Uhr beginnt die Tour mit einem Alpenpostbus Typ Saurer N2C, Baujahr 1956, begleitet von einem Marketenderwagen mit frischem Schankbier. Die Tour führt über Eldagsen (ca. 10.10 Uhr bis 10.55 Uhr), Friedewalde (11.10 Uhr bis 11.55 Uhr), Ovenstädt (12.10 Uhr bis 12.45 Uhr), Buchholz (Mittagspause 13.00 Uhr bis 13.45 Uhr),  Wasserstraße (14.00 Uhr bis 14.45 Uhr), Neuenknick (15.00 Uhr bis 15.45 Uhr) und Döhren (16.00 Uhr bis 16.45 Uhr) wieder zurück zum Ausgangspunkt. Im Anschluss folgt die Siegerehrung und ein gemütliches Beisammensein. Der Zeitplan ist straff getaktet, jede Ortschaft stellt 2 Teams, gespielt wird auf 7 Punkte oder 15 Minuten. Sechs Doppelbahnen, von weich bis hart, der zukünftige Challengechampion muss alle Terrains bespielen können!

26.10.2019

Boule Challenge erfolgreich gemeistert!

Boulechallenge
Kann man einen Boulevergleichswettkampf in sechs verschieden Ortschaften innerhalb von 7 Stunden mit 4 Teams bestreiten? Ja, hier das Protokoll: 08.20 Uhr: Das Team aus Buchholz besteigt den Taxibus, die Kugelfreunde aus Großenheerse und Hävern steigen in ihren Ortschaften dazu. 08.45 Uhr: Der Treffpunkt auf der Loh wird erreicht, gleichzeitig wird der Marketenderwagen hergerichtet, die Schankbieranlage wird ordnungsgemäß auf einem PKW-Anhänger gesichert, Fässer und diverse Kaltgetränke werden zugeladen. 09.00 Uhr: Gemeinsames Frühstück im Clubraum, ein reichhaltiges Buffet dient zur Stärkung für die nächsten Stunden. 09.45 Uhr: Auslosung der einzelnen Teams, der Spielmodus wird vorgestellt. 10.00 Uhr: Aufbruch, im Alpenpostbus beginnt die Reise, erstes Ziel: Eldagsen. 10.15 Uhr: Die Spielleiterin eröffnet den Wettkampf, die Kugeln rollen, das erste Schankbier verlässt den Zapfhahn. Marketenderchef Günter und Omnibuslenker Jörg beseitigen die Personalnot in Großenheerse und spielen mit, die Schiedsrichter und Zuschauer werden mitverpflegt. 10.50 Uhr: Der Tross verlässt die Boulefreunde aus Eldagsen und erreicht wenige Minuten nach 11.00 Uhr die Wettkampfbahn Friedewalde, der alte Schwede weist die Fahrzeuge zu ihren Stellplätzen. Beide Friedewalder Teams sind zahlreich erschienen, der Schankwart hat alle Hände voll zu tun. Ruck-Zuck wird ein Team von Hävern mit 0:7 vom Platz gefegt, Buchholz kennt kein Mitleid. 11.45 Uhr: Die Spielleiterin drängt zur Weiterfahrt, in Ovenstädt wird man schon sehnsüchtig erwartet. 12:00 Uhr: High Noon auf der Bahn an der alten Grundschule, die Schiedsrichter Rolf und Carsten bitten zum Spiel. 12 Spiele sind notiert, die Hälfte des Turniers ist geschafft , vor der Weiterfahrt gibt es noch ein Gruppenbild mit dem Postbus. 12:45 Uhr: Die Mauertheke in Hävern wird erreicht, frischer Klötenköm von Marianne macht die Busrunde, weiter geht’s nach Buchholz zum Mittagessen. 13.00 Uhr: Ankunft am Grillbuffet, Fritzchen, ein glühender Anhänger von Holzkohle, bestückt den Grillrost mit diversen Fleischartikeln, Tischleindeckdich steht auf dem Programm, Salate und Brote werden serviert. 50 Minuten relaxen und nochmal Kräfte tanken…Ohne Vorankündigung schlummert in der Cloud die erste Hochrechnung: 1. Platz Buchholz, 2. Platz Großenheerse, 3. Platz Hävern und  Gorspen-Vahlsen auf Platz 4 ! 13.55 Uhr: Aufbruch in den hohen Norden, mit mehr als 10 Minuten Verspätung wird der Spielplatz in Wasserstraße um 14.15 Uhr erreicht. Ein gleichzeitig stattfindenes Laufevent vom Sportverein sorgt für jede Menge Trubel an den Bahnen, angenehme Temperaturen fördern den Ruhepuls, ein Mittagsschläfchen während den Spielpausen: Warum nicht? 15.10 Uhr: Ankunft zur vorletzten Spielrunde in Neuenknick, Konzentration und Kondition sind angesagt: Buchholz und Großenheerse geht die Puste aus, mit 0:7 in beiden Spielen geht Buchholz gegen Hävern unter, 0:7 und 2:7 die Boulefreunde aus Großenheerse gegen die Teams von der Loh. 16.05 Uhr: Spielende in Sicht, Döhren ist bereit für den Showdown. Noch einmal werden alle Kräfte mobilisiert, die letzten Punkte werden vergeben, auf dieser Bahn ist murmeln nicht möglich. Auch der Zapfmeister hat nun genügend Zeit, der Gerstensaft aus dem Fass ist schon Geschichte, mit diesem Zuschauerandrang auf allen Bahnen hatte niemand gerechnet. 17.00 Uhr: Ankunft am Zielort, die Teams bereiten sich im Landgasthaus Langeloh auf die Siegerehrung vor, die Spielleiterin wertet im Beisein vom Organisationsteam die Ergebnisse aus:

1. Platz Hävern, 2. Platz Gorspen-Vahlsen, 3. Platz Buchholz und auf dem 4. Platz beendet Großenheerse die Tour. Nach der Siegerehrung wird ein Abendmahl gereicht, ein Currywursttopf findet reißenden Absatz unter der Herforder Pils Spielgemeinschaft. Fazit: Ein super Event, zur Nachahmung empfohlen!

 

Copyright: “NEWS. Das Magazin, veröffentlicht am 01.11.2019 Texte und Fotos aus dem Wochenend-Magazin Willem sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion“< https://news-dasmagazin.de