Der große Brand 1795

 

Neben Hochwasser, Dürrekatastrophen oder Seuchen ist das Feuer der größte Feind der dörflichen Gemeinschaft. Die größte uns bekannte Feuerkatastrophe ereignete sich am 28. April 1795. An diesem Tag brannten auf dem “Lindenberg”, dem höchsten Punkt des Dorfes (Kreuzung Häverner Dorfstr.-Häverner Brink – Häverner Eck) 4 Höfe und das alte Schulgebäude ab. Zwei tote Einwohner, verbrannte Viehbestände und große materielle Verluste waren die Folge. In einem Kraftakt wurden in den folgenden Jahren alle Häuser wieder aufgebaut. Die meisten stehen heute noch und wurden während der vergangenen Jahre sehr stilvoll renoviert. Etwa um 1900 wurde eine Brandwehr eingerichtet, die 1935 in eine “Freiwillige Feuerwehr” umgewandelt wurde. Innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Petershagen besteht die Löschgruppe Hävern leider nicht mehr, sie wurde am 13. September 2007 aufgelöst.