Geschichte

Geschichte
1761
01 / 01 / 1761

Brunneninschrift auf dem Meierhof

Brunneninschrift auf dem Meierhof

Dieser Brunnen ist das älteste Zeugnis aus der Zeit vor mehr als 250 Jahren in Hävern. In der Sandsteinfassung erkennt man folgende Initialen : J...Weiterlesen

1747
01 / 01 / 1747

1747

Aus Amtsunterlagen von 1747 geht hervor, dass damals die Bauernschaft Hävern aus 21 Höfen und 4 Heuerlingshäusern bestand.

1648
01 / 01 / 1648

Das Bistum Minden wird aufgelöst

Das Bistum Minden wird aufgelöst

Das Bistum Minden und die streitbaren Grafen von Hoya lieferten sich über hunderte von Jahren blutige Kämpfe. Das Grafengeschlecht starb 1582 aus. Im Jahre 1648..Weiterlesen

1548
01 / 01 / 1548

Erster Hinweis auf eine Fähre

Erster Hinweis auf eine Fähre

In einer Amtsrechnung von Petershagen wird erstmals eine Fähre von Cordt Plage erwähnt. 1631 taucht im Strafregister ein “Vehrmann” Heinrich Plage, 1650 Cord Lülff Meyers..Weiterlesen

1460
01 / 01 / 1460

Werder/Nüring

“Werder“ wird als Wüstung bei Hävern bezeichnet. Diese ist identisch mit der Konsulation “Nüring“, welche den Zehnten (den zehnten Teil des Ertrages an Feld- und..Weiterlesen

1265
01 / 01 / 1265

1265

Schon 1265 gab es zwei “eigenbehörige Stätten”, sowie eine nach Meierrecht vergebene Besitzung in Hävern.  

1198
01 / 01 / 1198

Hävern wird erstmals erwähnt…weiterlesen

Statue Thietmars am Mindener Dom

Bischof Thietmar zu Minden (Abb. Statue am Mindener Dom) überlässt dem Kloster Walsrode einen Zehnten zu Graesbeck gegen 2 Hufen in Stöcken- anderthalb Hufen zu..