Das Bistum Minden und die streitbaren Grafen von Hoya lieferten sich über hunderte von Jahren blutige Kämpfe. Das Grafengeschlecht starb 1582 aus. Im Jahre 1648 wurde das Bistum aufgelöst. Hävern gehörte fort an zum brandenburg- preußischen Fürstentum Minden und lag im Grenzgebiet der Königreiche Hannover und Preußen. “Werder“ wird als Wüstung bei Hävern bezeichnet. Diese ist identisch mit der Konsulation “Nüring“, welche den Zehnten (den zehnten Teil des Ertrages an Feld- und Baumfrüchten und des Viehs) an die Obödienz (geistlichen Oberen) Kutenhausen abführen musste. Nüring ist also der älteste im Zusammenhang mit Hävern überlieferte Familienname. Nüring(ein althochdeutsches Wort) bedeutet soviel wie Nahrung. Schon 1265 gab es zwei “eigenbehörige Stätten”, sowie eine nach Meierrecht vergebene Besitzung in Hävern. Das Bistum Minden wird aufgelöst
Werder/Nüring
1265