Kirche

Kirchliche Zugehörigkeit

Windheimer Kirche

Solange die Kirchenbücher zurückreichen gehörte Hävern zum Kirchspiel Windheim. Mit diesem Dorf auf der anderen Weserseite war Hävern seit Menschengedenken über die Weserfähre verbunden. Diese Zugehörigkeit war lediglich während der napoleonischen Besatzungszeit 1811 bis 1825 unterbrochen. Nach Einstellung der Weserfähre 1976 wurde Hävern wieder dem Kirchspiel Ovenstädt zugeordnet. Weil es in den Wintermonaten

Ovenstädter Kirche

wegen Eisgangs oft schwierig war, die Toten aus Hävern in Windheim zu bestatten, wurde in Hävern 1831 ein dorfeigener Friedhof angelegt, der auch heute noch besteht.