Ein zweites Mal war Karin Jakobs zauberhafter Maning-Hof Kulisse für die LandArt-Station Hävern mit dem Titel’Himmel & Äd’. Bei wunderschönem Wetter waren die Veranstaltungen gestern, am 05.09.2021 gut besucht und hoch gelobt worden. Hier sind noch einmal einige Impressionen der Ausstellung, fotografiert von Karin Jakob…
Die ausstellenden Künstlerinnen Karin Jakob (Fotografien), Jane Stachow Krull (Gemälde) und Inge Therese Dietrich (Skulpturen) nahmen wieder einmal ihre Besucher mit jedem ihrer Kunstwerke gefangen, welche durch ihre Ausdruckskraft und Schönheit begeisterten.
Mit unterhaltsamen Interpretationen bekannter Schlager sorgte die ‘Sunshine Combo’ für sehr gute Stimmung beim Frühschoppen. Mit ihren fröhlichen Outfits und ihren humorigen Gesangseinlagen haben sie diesem Tag einen tollen Einstieg gegeben.


Die Damen der Dorfgemeinschaft haben wieder einmal bewiesen, wie gut sie backen können. Einige Besucher waren an diesem zweiten Sonntag wegen der leckeren Torten und Kuchen noch einmal zum Kaffeetrinken gekommen.
Ein großes Highlight war das von Jochen Lewin geschriebene Theaterstück ‘Die Krögers’, das vom Ensemble des Cammer-Theaters aufgeführt wurde. Es ließ uns an der Geschichte der preußischen Familie Kröger teilhaben und erzählt vom hiesigen Leben im 18. Jahrhundert. Stella Ballare, Kristina Stelze, Claus Burkardt, Theresa Guth und Justus Mackenbrock haben das Publikum in ihren Bann gezogen und ihre Zuschauer mit ihrer ausdrucksstarken Darbietung sehr zum Nachdenken angeregt. Das Publikum war begeistert!



________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Der erste Ausstellungstag der LandArt-Station Hävern mit dem Titel ‘Himmel & Äd’ ist am 29.09.2021 zuende gegangen und war ein voller Erfolg trotz mäßigem Wetter. Karin Jakob hat am gestrigen Tag auf ihrem wunderschönen Maning-Hof eine der LandArt Hörstationen eingeweiht. Hier kann man nun per Einscannen des Barcodes oder durch Anruf per Telefon die Geschichte um den Großbrand in Hävern von 1795 hören.

Drei Künstlerinnen stellen derzeit auf dem Maning Hof Ihre Bilder, Fotografien und Skulpturen aus. Hier sind nur einige wenige Impressionen aus dieser eindrucksvollen Ausstellung.
Jane Stachow Krull verzaubert uns mit ihren wunderschönen Himmelbildern und nimmt uns emotional und geistig mit auf Reisen, zum Beispiel an die Nordsee oder nach Sardinen. Beim Betrachten ihrer Bilder gerät man schnell ins Träumen. Sie schenken eine Ruhepause vom oft viel zu hektischen Alltag und besondere Momente des inneren Friedens.
Die figurative Kunst von Inge Therese Dietrich nimmt die Betrachter sofort gefangen. Ihre Skulpturen aus Erde begeistern durch ihre ausdrucksstarken Gesichter und Mimiken und durch die zum Teil humorigen Situationen, in denen die Künstlerin Menschen darstellt. In der ein oder anderen Skulptur kann man sich leicht selbst wiederfinden, denn sie berühren das Herz in besonderem Maße. (www.igdietrich.de)
Die Fotografien von Karin Jakob (hier neben einer Skulptur von Inge Therese Dietrich) sind einfach atemberaubend. Sie zeigen die Schönheit unserer Natur, die uns oftmals im Alltag verborgen bleibt. Hier können die Betrachter einzigartige Momente miterleben und ein tiefes Gefühl der Liebe für die Schönheit unser Erde verspüren.
Diese Ausstellung wird noch bis zum 05. September 2021 in der Galerie im Speicher auf dem Maning-Hof zu sehen sein. Besucher sind immer herzlich willkommen.
Für großartige Unterhaltung sorgte an diesem ersten Sonntag der LandArt Ausstellung das Improvisationstheater Emscherblut aus Düsseldorf (www.emscherblut.de). Holger Voss, Nina Krücken und Désirée Krüger wanderten musikalisch begleitet von Stefan Nußbaum mit ihrem Publikum durch unser Dorf und ließen sich durch die Vorgaben der Zuschauer zu spontanen und sehr lustigen Theatereinlagen inspirieren.
So engagierte die Bürgermeisterin beim Tag der offenen Bank einen neuen Lehrer für ein Honorar von Äpfeln und Holunderbeeren…
…nach erster Verzweiflung über den Schrecken des angsteinflößenden Hävern-Mannes wurde mit diesem Frieden geschlossen und eine neue Kuhherde in Hävern begrüßt…
…Häverns Westernidyll wurde zum Zufluchtsort eines angehenden Eichenbäumeschüttlers…
…ein versteinertes Schweinchen brachte dank des Geistes einer Urahnin wieder Freude ins Leben von Vater und Tochter…
…Romeo und Julia, die 20 Jahre nach ihrem vermeintlichen Ableben in Hävern lebten, nahmen Abschied von ihrer flüggen Tochter…
…und schlussendlich war auch noch Expertin Frau Hase samt Gebärdensprachler angereist, um das Publikum über unser schönes Dorf zu informieren…
.
Vielen Dank an all diese wunderbaren Künstler, die uns an diesem Tag vollends begeisterten!
Und vielen Dank an die Damen der Dorfgemeinschaft, die mit ihren leckeren Torten und ihrem Einsatz am Kuchenbuffet fürs leibliche Wohl sorgten. Die Besucher haben das Kuchenbuffet mit Genuß leergegessen.
Am kommenden Sonntag, den 05. Semptember wird es nicht nur wieder ein leckeres Kuchenbuffet geben, sondern wir werden beim Frühschoppen von der ‘Sunshine Combo‘ unterhalten, und die Theatergruppe ‘Die Krögers’ werden uns ins hiesige Leben im 18. Jahrhundert zurückversetzen. Die Ausstellung ‘Himmel und Äd’ wird selbstverständlich auch noch geöffnet sein. Wir freuen uns wieder auf regen Besuch!