

20 Jahre “Petra Solara”
Im August 2002 nahm die Erfolgsgeschichte ihren Lauf. Die Fährverbindung zwischen Hävern und Windheim wurde nach über 26 Jahren wieder aufgenommen, mit der “Petra Solara” [...]
Alma trägt orange…. Hier die ganzen Fakten
Die heimliche NUMMER 1 präsentiert nach der Vizemeisterschaft im Vorjahr den Cup. Jürgen S. ist an diesem Tag unbezwingbar und lässt Helmut H. im Endspiel keine Chance. [...]
Das Häverner Dorfblatt verabschiedet sich
Zum letzten Mal nimmt der Tintenstrahldrucker in der Dorfstraße 20 seine Arbeit auf. Ab sofort werden über diverse Messengerdienste die Bewohner digital informiert. Eberhard Holthöfer [...]
1. Sieger im Alma-Cup ermittelt… Hier die wahre Geschichte
Hier sehen wir Uwe S. aus dem schönen Osten in seiner Paradedisziplin, dem “Schäkeln”. Viele behaupten es wäre eine feige Spielart. Ganz im Gegenteil. Wohlüberlegt [...]
Gründung der Bouleliga Petershagen; Hävern spielt mit
Hävern stellt eine Mannschaft in der neugegründeten Bouleliga und beendet als Vorletzter die Saison. 2018 nimmt eine 2. Mannschaft am Spielbetrieb teil, 2019 ein 3. [...]
Das H-Team wird gegründet… hier die ganze Geschichte
Das kleinste Team unseres Dorfes nimmt an diesem Tag seine Arbeit auf. Ab jetzt beginnen herrliche Zeiten und man wird sich schnell einig: Die Gebrüder [...]
Richtfunk sorgt für schnelles Internet
Unser Dorf wird über Richtfunk mit schnellem Internet versorgt. Mit Bandbreiten bis zu 34 Mbit/sec. wird Hävern damit als 1. Ortschaft in der Stadt Petershagen [...]
Deichschutzübung
Auch damals war der Damm schon ein großes Thema in der Politik. Viele Überschwemmungen mit Dammdurchbrüchen in den Jahren zuvor, veranlassten den Landesbezirk Hannover-Braunschweig eine [...]
Die größte bekannte Feuerkatastrophe ereignete sich am 28. April 1795. An diesem Tag brannten auf dem “Lindenberg”, dem höchsten Punkt des Dorfes (Kreuzung Dorfstr.-Brink-Eck) 4 Höfe und das alte Schulgebäude ab. Zwei tote Einwohner, verbrannte Viehbestände und große materielle Verluste waren die Folge. Die Häuser und die Schule werden umgehend aufgebaut, 1796 wird der Schulbetrieb wieder aufgenommen.