[cool-timeline layout="horizontal" designs="default" skin="default" category="dorf news" show-posts="10" order="DSC" icons="YES" animations="flip-left" date-format="d M, Y" story-content="short"] Im August 2002 nahm die Erfolgsgeschichte ihren Lauf. Die Fährverbindung zwischen Hävern und Windheim wurde nach über 26 Jahren wieder aufgenommen, mit der "Petra Solara" hat die Stadt Petershagen seitdem ein Aushängeschild der besonderen Art. Dies musste natürlich gebührend gefeiert werden. Auf beiden Weserseiten war der Bär los, Wartezeiten bis zu 1,5 Stunden für die Überquerung mussten in Kauf genommen werden. Über 1000 Fährgäste kreuzten die Weser: Jubel, Trubel und Heiterkeit in beiden Ortschaften.
[cool-timeline layout="default" designs="default" skin="default" category="geschichte" show-posts="10" order="DSC" icons="YES" animations="flip-left" date-format="default" story-content="short"]Die heimliche NUMMER 1 präsentiert nach der Vizemeisterschaft im Vorjahr den Cup. Jürgen S. ist an diesem Tag unbezwingbar und lässt Helmut H. im Endspiel keine Chance. 7:1, eine klare Angelegenheit. Aber nicht nur Jürgen ist happy, der ganze Westen jubelt über den Titel: Auswärtssieg! Und der Osten guckt sparsam aus der Wäsche, nun steht es 1:1 im OST/WEST Vergleich.
[cool-timeline layout="default" designs="default" skin="default" category="geschichte" show-posts="10" order="DSC" icons="YES" animations="flip-left" date-format="default" story-content="short"] Zum letzten Mal nimmt der Tintenstrahldrucker in der Dorfstraße 20 seine Arbeit auf. Ab sofort werden über diverse Messengerdienste die Bewohner digital informiert. Eberhard Holthöfer hat die Blätter zugestellt, frisch und pünktlich mit der Tageszeitung.
[cool-timeline layout="default" designs="default" skin="default" category="geschichte" show-posts="10" order="DSC" icons="YES" animations="flip-left" date-format="default" story-content="short"]Hier sehen wir Uwe S. aus dem schönen Osten in seiner Paradedisziplin, dem "Schäkeln". Viele behaupten es wäre eine feige Spielart. Ganz im Gegenteil. Wohlüberlegt lässt er die letzte Kugel fallen, denn die 2 Punkte reichen zum Titel. Nach einem 5:6 Rückstand in der letzten Runde, wird die heimliche Nummer 1 Jürgen S. aus dem Westen noch besiegt. Die Scheibe hat eine neue Heimat gefunden: Im Osten. Da kann man doch mal jubeln...
[cool-timeline layout="default" designs="default" skin="default" category="geschichte" show-posts="10" order="DSC" icons="YES" animations="flip-left" date-format="default" story-content="short"] Hävern stellt eine Mannschaft in der neugegründeten Bouleliga und beendet als Vorletzter die Saison. 2018 nimmt eine 2. Mannschaft am Spielbetrieb teil, 2019 ein 3. Team. Boule ist damit die Sportart Nummer 1 in unserem Dorf.
[cool-timeline layout="default" designs="default" skin="default" category="geschichte" show-posts="10" order="DSC" icons="YES" animations="flip-left" date-format="default" story-content="short"] Das kleinste Team unseres Dorfes nimmt an diesem Tag seine Arbeit auf. Ab jetzt beginnen herrliche Zeiten und man wird sich schnell einig: Die Gebrüder Uekermann haben ganze Arbeit geleistet, zum Wohle unseres Dorfes. Nur einige Bürger haben es noch nicht erkannt. Das Team arbeitet aber daran…
[cool-timeline layout="default" designs="default" skin="default" category="geschichte" show-posts="10" order="DSC" icons="YES" animations="flip-left" date-format="default" story-content="short"] Unser Dorf wird über Richtfunk mit schnellem Internet versorgt. Mit Bandbreiten bis zu 34 Mbit/sec. wird Hävern damit als 1. Ortschaft in der Stadt Petershagen vom Anbieter "northern access" aus Liebenau versorgt. Mit Highspeed sind nun über 90% der Haushalte auf der Datenautobahn unterwegs...
[cool-timeline layout="default" designs="default" skin="default" category="geschichte" show-posts="10" order="DSC" icons="YES" animations="flip-left" date-format="default" story-content="short"] Der 1. Motorkraftwagen im Dorf findet bei Heinrich Holthöfer Nr. 26 ein Zuhause. Die Marke und Typ sind leider nicht bekannt.
[cool-timeline layout="default" designs="default" skin="default" category="geschichte" show-posts="10" order="DSC" icons="YES" animations="flip-left" date-format="default" story-content="short"]Heinrich Holthöfer kauft sich einen Radio-Apparat, es ist der erste Rundfunkempfänger im Dorf.
[cool-timeline layout="default" designs="default" skin="default" category="geschichte" show-posts="10" order="DSC" icons="YES" animations="flip-left" date-format="default" story-content="short"] Auch damals war der Damm schon ein großes Thema in der Politik. Viele Überschwemmungen mit Dammdurchbrüchen in den Jahren zuvor, veranlassten den Landesbezirk Hannover-Braunschweig eine große Katastrophenschutzübung durchzuführen. Die Zeitung berichtet ausführlich darüber...